| 
        |     
   				| Daten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Typ: |  | IX B |  | Bauauftrag: |  | ??? |  | Bauwerft: |  | Deschimag AG Weser, Bremen |  | Serie: |  | U 103 - U 111 |  | Baunummer: |  | ??? |  | Kiellegung: |  | 09.03.1940 |  | Stapellauf: |  | ??? |  | Indienststellung: |  | 05.12.1940 |  | Indienststellungskommandant: | KK | Hans-Georg Fischer |  | Feldpostnummer: |  | ??? |  
 
 
     
   				| Kommandanten: 
 
 |  |  | 
|---|
 | 05.12.1940 - 04.06.1941 | KK | Hans-Georg Fischer |  | 05.06.1941 - ??.02.1943 | K | Heinrich Bleichrodt |  | ??.03.1943 - ??.05.1943 | O | Joachim Schramm |  
 
 
 
 
 
     
   				| Feindfahrten: 
 
 |  | 
|---|
 | Anzahl Feindfahrten: | 8 |  | Versenkte Schiffe: | 15 |  | Versenkte Tonnage: | 94.828 BRT |  | Beschädigte Schiffe: | 0 |  | Beschädigte Tonnage: | 0 BRT |  | 
 Detailangaben der Feindfahrten:
 
 
 |  | - keine - |  
 
 
     
   				| Schicksal: 
 
 |  |  | 
|---|
 | Datum: |  | 07.05.1943 |  | Letzter Kommandant: | O | Joachim Schramm + |  | Ort: |  | s. Irland |  | Position: |  | 47°22'N-22°40'W |  | Versenkt durch: |  | 4 Wasserbomben eines brt. Liberator Bombers (Sqdn. 86/P). |  | Tote: |  | 52 |  | Überlebende: |  | 0 |  | 
 Detailangaben:
 
 
 |  | Der Liberator Bomber, der U 109 versenkte befand sich gerade auf einer Patroullie auf 
				der	er sich dem Geleit HX-236 no. der Azoren anschließen sollte als ein Kontakt auf dem 10 cm Radar
				entdeckt wurde. Kurz danach entdeckte die Flugzeugbesatzung ein aufgetaucht fahrendes U-Boot und hat 
				4 Wasserbomben auf das Boot geworfen. Nachdem die Wasserbomben explodierten befand sich das Boot noch an 
				der Wasseroberföläche, jedoch begannn es langsam zu sinken. Laut der Liberator-Besatzung 
				müsste genug Zeit geblieben sein das sinkende Boot zu verlassen. Jedoch schienen die Luken alle zu klemmen,
				denn kein Mann des Bootes entkam dem immer schneller sinken Boot.
 |  |  |